Video Random Access Memory Ergebnisse

Suchen

Video Random Access Memory

Video Random Access Memory Logo #42000 Als Video Random Access Memory (VRAM) bezeichnet man DRAM, der vor allem in den Jahren 1993/94 bis zur Jahrtausendwende als lokaler Speicher auf Grafikkarten Anwendung fand. Wichtigste Eigenschaft des Speichers sind zwei Ports (dual-ported RAM), ein `normaler` zum wahlfreien Lesen und Schreiben (random access) und einer zum sequentiellen Lesen (.....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Video_Random_Access_Memory

Video Random Access Memory

Video Random Access Memory Logo #40127(VRAM) Flüchtiger Schreib-/Lesespeicher in Chipform. Speziell entwickelt für die Geschwindigkeitsanforderungen von PC-Videokarten (zwei Datenpfade).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40127
Keine exakte Übereinkunft gefunden.